
Der März steht für den Übergang vom Winter in den Frühling. Die Tage werden länger, die Natur erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf, und wir spüren den Wunsch nach Erneuerung – sowohl körperlich als auch geistig. Dies ist der perfekte Monat, um Altes loszulassen, Platz für Neues zu schaffen und unseren Körper auf die warme Jahreszeit vorzubereiten.
Achtsamkeitsübung: Frühlingsspaziergang mit allen Sinnen
Nutze den Frühling für eine bewusste Gehmeditation in der Natur. Diese kleine Übung hilft dir, dich mit dem Hier und Jetzt zu verbinden und die Erneuerung in der Natur auf dich wirken zu lassen.
So geht’s:
Wähle einen ruhigen Ort in der Natur, sei es ein Park, ein Waldweg oder eine blühende Wiese.
Atme tief ein und aus und setze jeden Schritt langsam und bewusst.
Richte deine Sinne nach und nach auf das, was um dich ist:
Welche Farben siehst du? Welche Blumen oder Blätter fangen deine Aufmerksamkeit?
Welche Gerüche nimmst du wahr? Vielleicht feuchte Erde, erste Blüten oder das frische Gras?
Welche Klänge hörst du? Vogelgezwitscher, das Rauschen der Blätter, das Summen von Insekten?
Spüre den Wind auf deiner Haut, die Sonne auf deinem Gesicht und die Festigkeit des Bodens unter deinen Füßen.
Verweile einige Minuten in dieser Wahrnehmung, bevor du deinen Spaziergang fortsetzt oder beendest. Spüre, wie diese natürliche Frische dich belebt.
Drei Yogahaltungen für den März: Reinigung & Aktivierung
Yoga unterstützt die Entgiftung auf körperlicher und energetischer Ebene. Durch gezielte Drehhaltungen, Vorbeugen und Umkehrhaltungen wird die Durchblutung angeregt, die Organe sanft massiert und der Lymphfluss gefördert – all das hilft, Giftstoffe aus dem Körper auszuleiten. Gleichzeitig wirken bewusste Atmung und Meditation beruhigend auf das Nervensystem und unterstützen den inneren Detox-Prozess, indem sie Stress reduzieren und das Gleichgewicht von Körper und Geist stärken:
Drehsitz (Ardha Matsyendrasana) – Unterstützt die Entgiftung der Organe und fördert die Verdauung.
Vorwärtsbeuge (Paschimottanasana) – Fördert die innere Einkehr und hilft, Spannungen loszulassen.
Kobra (Bhujangasana) – Öffnet das Herz und schenkt neue Energie.
Frühjahrs-Detox-Tipp: Leberreinigung nach Hulda Clark
Eine gezielte Reinigung der Gallenwege in der Leber kann dazu beitragen, den Fluss der Gallenflüssigkeit zu optimieren. Dies ist essenziell für die gesunde Verdauung von Fetten und die Ausleitung von Giftstoffen aus dem Körper. Ein gut funktionierender Gallenfluss kann sich positiv auf das allgemeine Wohlbefinden, die Verdauung und die Fettverträglichkeit auswirken. Wer noch nie eine Leberreinigung durchgeführt hat, kann davon profitieren, diese zunächst mehrfach in einem Abstand von etwa 14 Tagen durchzuführen, bis keine Ablagerungen mehr ausgeschieden werden. Anschließend kann eine jährliche Wiederholung helfen, den natürlichen Reinigungsprozess des Körpers zu unterstützen.
Wichtige Hinweise zur Leberreinigung
Laut Dr. Clark ist es ratsam, vor einer Leberreinigung eine Untersuchung auf Parasiten durchzuführen, da deren Anwesenheit während des Prozesses zu Beschwerden wie Gallenkoliken führen kann. Die gesamte Reinigung dauert etwa 30 Stunden und kann zu Ermüdung führen. Daher empfiehlt es sich, die Durchführung auf ein Wochenende oder eine freie Zeit zu legen. Am ersten Tag der Reinigung sollte vollständig auf fetthaltige Nahrung sowie Eiweißquellen wie Fleisch, Fisch oder Milchprodukte verzichtet werden. Bereits am Vorabend ist es sinnvoll, leichte Kost zu sich zu nehmen, etwa Obst, Gemüse, Suppen, Kartoffeln, Reis oder Brot. Kaffee sollte während der Vorbereitung ebenfalls vermieden werden.
Saunagänge für Entgiftung und Regeneration

Ein Saunagang ist eine wunderbare Möglichkeit, den Körper von innen heraus zu reinigen und neue Energie zu schöpfen. Gerade im März, wenn der Stoffwechsel sich umstellt, hilft regelmäßiges Schwitzen, Giftstoffe auszuleiten und das Immunsystem zu stärken.
Tipp: Kombiniere deinen Saunabesuch mit einem belebenden Peeling (ich verwende hierfür "MeineBase" von P.Jentschura) oder einem Aufguss mit ätherischen Ölen wie Zitrone, Grapefruit oder Eukalyptus für eine extra Frischekur!
Erlebe die Frische des Frühlings mit einer entgiftenden Aromamassage
Lass deinen Körper die Leichtigkeit des Frühlings spüren! Eine Detox-Massage mit

erfrischenden Aromaölen wie Grapefruit, Zitrone und Rosmarin unterstützt die Entgiftung, löst Spannungen und bringt deine Energie in Fluss.
Vorteile einer Frühlingsmassage:
Stimuliert die Durchblutung und den Lymphfluss
Löst Verspannungen und schenkt Leichtigkeit
Regt die Entgiftung an und unterstützt das Immunsystem
Hinterlässt einen belebenden Frische-Kick für Körper und Geist
Buche jetzt deine Frühlingsmassage und starte erfrischt in die neue Jahreszeit! Lass dich verwöhnen und tanke neue Kraft – für dein inneres und äußeres Wohlbefinden.
ความคิดเห็น