move feel breath

Mein Ressourcenkoffer
(Wissen, Erfahrung und Intuition in meiner Arbeit mit Dir)
In meiner Arbeit trägt mich nicht nur das Spüren, sondern auch meine Erfahrung, Wissen und das Vertrauen, das durch gelebte Praxis entsteht.
Ich habe in den letzten Jahren viele Wege kennengelernt – manche davon haben mich selbst geheilt, andere vertiefe ich, um Menschen wie dich noch besser begleiten zu können.
Hier teile ich, was mich trägt und nährt – und was heute meine Arbeit bereichert.

Körper- und Heilarbeit
Eine mehrjährige Ausbildung auf Grundlage der Methode von Barbara Ann Brennan.
Die Arbeit mit dem Energiefeld, dem inneren Licht, der Präsenz und der Wahrheit – mit Herz, Bodenhaftung und tiefem Respekt.
Rebalancing
(in Ausbildung, bereits in Anwendung)
Eine Form der strukturellen Körperarbeit, die über Faszien, Berührung und Langsamkeit den Körper tief entspannt und neu ausrichtet.
Besonders hilfreich bei Beschwerden des Bewegungsapparates, aber auch für emotionale Prozesse.

Mannea-Methode
Weiblich orientierte Körperarbeit und Prozessbegleitung.
Fokus auf Zyklus, Intuition, Ressourcen und das Erspüren von Körpergrenzen – sanft, tief und sehr nährend.
Kinesiologie & Touch for Health
Muskeltests, Energieausgleich, Stärkung der körpereigenen Regeneration.
Unterstützt Klarheit, innere Ausrichtung und emotionale Balance.


Systemische Arbeit
(Familie & Seele)
Ein tiefer Blick auf das, was im Hintergrund wirkt.
Aufstellungen, Dynamiken, Verstrickungen und der Wunsch nach innerer Ordnung.
Yoga & somatische Praxis
Körperwahrnehmung, Atem, Yin Yoga und das Spüren von inneren Räumen.
Kein Leistungsdenken, sondern Einladung zur Rückverbindung.

Massagepraktikerin & Gesundheitsberaterin
Ganzheitliches Verständnis für den Körper, Entgiftung, Berührung, Regulation.
Ich verbinde Wissen mit Intuition – immer abgestimmt auf das, was gerade gebraucht wird.
zum Schluss:
All diese Ausbildungen sind für mich kein Werkzeugkasten – sondern ein lebendiger Boden.
Ich wähle nicht nach Methode, sondern nach dem Moment.
Denn die wichtigste „Technik“ bleibt immer:
Zuhören. Spüren. Da sein.
